Projekttag „Energiewende – auch in Schülerhände“ an der Grundschule in Milz

Unterstützung durch die Raiffeisenbank im Grabfeld eG

Zum zweiten Mal ermöglichte die Raiffeisenbank im Grabfeld eG am Mittwoch, 11.Mai 2016 Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Grundschule Milz einen ganz besonderen Schultag. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des gemeinnützigen Vereins Solar-Dorf Kettmannshausen e.V. und Susanne Halbig, Verantwortliche in der Raiffeisenbank für die Betreuung der Schulen im Geschäftsgebiet, bauten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Modelle zum Solarstromkreis auf. Zunächst wurden die bereits durch die Lehrkräfte vermittelten Bestandteile des Stromkreises wiederholt, um die Kinder an ihrem Wissensstand abzuholen. Danach wurden verschiedene Stromkreise mit Hilfe eines Strom-Baukastens und den dazugehörigen Plänen aufgebaut und im Anschluss daran, Fragen auf altersgerechten Arbeitsblättern beantwortet. Dabei erfuhren die Kinder zum Beispiel auch, wie eine Solarstromzelle funktioniert.

Der gemeinnützige Verein Solar-Dorf Kettmannshausen e.V. verfolgt das Ziel, die naturwissenschaftlich-technische Bildung unserer Schüler mit altersgerechten Modellen zu den Energietechniken der Energiewende zu fördern. Damit sollen unsere Kinder altersgerecht und frühzeitig auf den „revolutionären“ Wandel der Energien vorbereitet werden.

Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß beim Zusammenbauen und Experimentieren. Besonders, wenn am Ende der Aufgabe eine Lampe leuchtete oder eine Klingel ertönte, wussten die Kinder, dass sie die Aufgabe richtig gelöst hatten. Auch die Lehrkräfte der 4. Klassen zeigten sich begeistert von diesem Projekt, denn eine bessere Vertiefung des HSU-Themas Strom kann man kaum praxisbezogener gestalten.