Autogrammstunde in Römhilder Herzog-Bernhard-Schule

Frühstückspause mit Brose Bamberg

Bei der Autogrammstunde am Dienstag, 7. November 2017 besuchten Malik Müller und Louis Olinde vom Team der Brose Bamberg gemeinsam mit Vertretern der Raiffeisenbank im Grabfeld eG die Römhilder Herzog-Bernhard-Schule. Die Autogrammstunde mit den Profis war eine Frühstückspause der anderen Art. Die Schüler stellten viele Fragen, z.B. welche Schuhgröße Louis Olinde hat und ob Malik Müller einen YouTube-Channel hat, welche Autos die Profis fahren und welche Schulbildung beide haben.

Schüler, Lehrer und der Schulleiter Ralf Schellenberger waren begeistert. Hendrik Freund, Vorstand der Raiffeisenbank im Grabfeld eG und Susanne Halbig, Assistentin der Geschäftsleitung, die den Aktionstag vor Ort unterstützte, freute sich, den Schülern durch die Raiffeisenbank dieses einzigartige Erlebnis zu ermöglichen.

 

Brose Bamberg ist die erfolgreichste deutsche Profibasketballmannschaft der vergangenen zehn Jahre. In dieser Zeit wurde Brose Bamberg neun Mal deutscher Meister sowie fünf Mal deutscher Pokalsieger. Im Jahr 2017 gewannen die Bamberger das „Double“ aus Meisterschaft und Pokal.

In der Saison 2017/2018 nimmt Brose Bamberg neben der easyCredit Basketball Bundesliga auch an der Turkish Airlines EuroLeague teil.

Brose Bamberg ist unter anderem für sein umfassendes und nachhaltiges Nachwuchsprogramm bekannt, das in den vergangenen Jahren mehrfach als vorbildlicher Nachwuchsstandort der easyCredit Basketball Bundesliga ausgezeichnet wurde. Dieses Programm wird durch den Brose Bamberg e.V. ermöglicht.

Malik Müller, 23 Jahre alt, der in der Position Shooting Guard spielt, gehört seit 2015 zum Team der Brose Bamberg. Er stand am Vorabend, 06. November 2017, noch auf dem Spielfeld und lieferte ein sehr gutes Spiel ab.

Louis Olinde, 19 Jahre alt, spielt in der Position Forward. Er gehört seit 2016 zum Team der Brose Bamberg, ist derzeit allerdings verletzt.

Die Autogrammstunde ist neben weiteren Aktionen der Raiffeisenbank in den Schulen ein Baustein, um die sportliche und soziale Intelligenz der Schüler zu fördern.