„Gutes tun tut gut“

Lernen durch Engagement

Bereits seit 2014 nehmen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Grabfeld in Bibra an dem bundesweiten Projekt Lernen durch Engagement „Gutes tun tut gut“ teil. In diesem Projekt engagieren sich die Achtklässler im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich. Nach einer Vorbereitungszeit, in der sich jeder Schüler einen Engagementpartner sucht und persönliche Ziele steckt, sind die Schüler in Praxisblöcken verbindlich in den verschiedenen Einrichtungen tätig. Diese sind z.B. Kindergärten, der Schulhort, örtliche Sportvereine oder auch Kirchengemeinden und Bibliotheken. Zwischen den sozialen Einheiten erfolgen innerschulisch wiederkehrende Reflektions- und Lernphasen, die inhaltlich durch die Fächer Ethik, Wirtschaft-Recht-Technik und Deutsch begleitet werden.

Die Raiffeisenbank im Grabfeld eG begleitet auch in diesem Jahr zum wiederholten Mal dieses Projekt. Alle Schüler durften ein T-Shirt passend zum Projekt sowie einen USB-Stick, auf dem die Projektarbeiten gespeichert werden können, als Geschenk von der Raiffeisenbank in Empfang nehmen.

Hendrik Freund, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank und Susanne Halbig, Assistentin der Geschäftsleitung hörten mit Spannung gemeinsam mit der zuständigen Projektlehrerin, Frau Jana Schulz und ihrem Kollegen, in welchen Einsatzstellen sich die Schüler engagieren und welche Ziele sie sich bis zum Schuljahresende gesteckt haben.