Mitgliederdinner 2018

in der Raiffeisenbank im Grabfeld eG

Raiffeisenbank im Grabfeld eG trifft Ochsenbäckchen

Junger Feldsalat in Rotwein-Balsamicodressing mit Speck und Crôutons gefolgt von einer Rahmsuppe vom Hokkaido-Kürbis mit gerösteten Kürbiskernen und einem Medaillon von der Lachsforelle in Butter gebraten an Graupen-Risotto. Dies ist ein Auszug aus einem exklusiven Menü, zu dem die Raiffeisenbank im Grabfeld eG am Donnerstag, 22. November 2018 Ihre Mitglieder, die bereits 10, 20 und 30 Jahre Genossenschaftsmitglieder bei der Bank sind, eingeladen hatte.

Die anwesenden Gäste durften ein exklusives 5-Gänge-Menü in den Veranstaltungsräumen der Raiffeisenbank in Römhild genießen. Die Begrüßung übernahm nicht wie üblich Hendrik Freund, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank, allein. Er wurde diesmal von den Gründervätern der Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch unterstützt, die die Mitglieder der Bank durch den ganzen Abend begleiteten. Denn auch die Raiffeisenbank steht für Innovationen und Weiterentwicklungen – besonders im Grabfeld. So fanden die Gäste passend zum Thema regionale Speisen auf der Menükarte, wie z.B. geschmorte Ochsenbacken mit glacierten Karotten und Steckrüben. Natürlich waren Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch nicht als lebende Personen vor Ort, schließlich feierte Raiffeisen in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Die beiden führten als Handpuppen durch diesen exklusiven und unterhaltsamen Abend.

Zwischen den einzelnen Menü-Gängen luden kurze Sequenzen die Anwesenden zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken ein. Ein junger Mitarbeiter der Bank erklärte einer Kollegin der älteren Generation, wie die BankingApp funktioniert und wie einfach das Bezahlen und Überweisen damit ist. Außerdem gab es Einblicke in die Genossenschaftliche Beratung, die Beratung, die jeder Kunde der Raiffeisenbank bei einem Temin mit seinem Kundenberater erleben darf. Jedoch durfte nicht nur geschmunzelt werden an diesem Donnerstagabend. Ernste Mienen und betroffene Gesichter gab es bei einem Beitrag zur Absicherung im Pflege- und Todesfall. Hier wurde wohl einigen Kunden bewusst, dass sie in diesem Bereich nicht ausreichend abgesichert sind. Katharina Haas, Zertifizierte GenerationenBeraterin der Raiffeisenbank konnte die Kunden allerdings beruhigen und ihnen Lösungen aufzeigen. Auf diesen Schreck hin gab es für jeden Kunden erst einmal einen Schnaps.

Nach dem Dessert wurden alle Jubilare von ihren persönlichen Kundenberatern mit einer Urkunde und einer Anstecknadel in Gold, Silber oder Bronze geehrt. In gemütlicher Runde und mit den Abschiedsgrüßen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Hermann Schulze-Delitzsch und Vorstand Hendrik Freund klang dieser tolle Abend aus.