Solarprojekt Grundschule Milz

Unterstützung durch die Raiffeisenbank im Grabfeld eG

Die Klasse 4a der Grundschule Milz freute sich am Mittwoch, 30.05.2018 über einen Schultag der besonderen Art.

Zum vierten Mal begrüßten die Viertklässler mit ihrer Lehrerin die Vertreter des gemeinnützigen Vereins „Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.“. Sie montierten jeweils aufgeteilt in 2 Gruppen einen SolarBiker, an dem sie mit Hilfe von Herrn Krüger, Mitarbeiter des Vereins verschiedene Experimente und Wettbewerbe durchführten. Hierbei wurde unter anderem auch eine Solarzelle verwendet, mit der die Kraft der Sonne direkt dargestellt werden konnte. Die Kinder erfuhren, aus welchem Material Solarzellen hergestellt werden und ob man diese reinigen kann, wenn sie auf den Dächern installiert sind.

Diesen außergewöhnlichen Schultag begleitete die Raiffeisenbank im Grabfeld eG durch ihre wiederholte finanzielle Unterstützung. Auch der Elternsprecher der Grundschule Milz, Remo Stark, machte sich ein Bild von der Projektarbeit der Schüler.

Die zweite Gruppe der Schüler befasste sich währenddessen mit dem Prinzip des 3D-Druck-Verfahrens, dessen Einsatzmöglichkeiten, den hierzu verwendeten Materialien und der Funktionsweise des speziellen 3D-Druckers. Frau Vogt, ebenfalls Mitarbeiterin des Vereins „Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.“, erklärte die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks. Die Schüler erfuhren, dass das verwendete Material Filament in sehr dünnen Schichten aufgetragen wird und so Stück für Stück das gewünschte Objekt entsteht. Unter ihrer Anleitung konstruierten die Schüler an Laptops ihre Traumhäuser sowie Räder für ein Spielzeugauto, welches zum Abschluss des Schultages jeder mit nach Hause nehmen durfte.

Die Raiffeisenbank im Grabfeld eG, die bereits seit mehreren Jahren mit dem Verein „Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.“ unter der federführenden Leitung von Prof. Dr. sc. oec. Berthold Bley zusammenarbeitet, unterstützt dieses Projekt sehr gerne. Vorstand Hendrik Freund: „Die durch uns finanzierten Projekttage in den Schulen lösen bei Schülern und Lehrern eine große Begeisterung aus. Es ist uns ein großes Anliegen, die Kinder bereits im Grundschulalter an das Thema Klimaschutz und neue Technologien heranzuführen.“

Die stellvertretende Schulleiterin der Grundschule Milz, Petra Eppler, dankte der Raiffeisenbank im Grabfeld eG für die kräftige finanzielle Unterstützung, um diesen Projekttag überhaupt in der Schule zu ermöglichen: „Diese Art der Projekttage fördert und fordert die Kreativität, Geschicklichkeit und die Teamfähigkeit eines jeden Schülers.“