Herzog Bernhard trifft Kunst

10.05.2019

Kunst kennt kein Grenzen – so oder so ähnlich hätte wohl das Motto der diesjährigen Auflage von Herzog Bernhard trifft Kunst lauten können. Zum nunmehr 7. Mal präsentierten kreative Schüler vielfältige Beiträge im Rahmen unseres Künstlerwettstreits. Die Bedeutung des Events spiegelte sich auch in der prominenten Besetzung der Jury wider: Als Juroren durften wir Dirk Lindner (stellvertretender Landrat Kreis Hildburghausen), Wolfgang Schubert (Vertriebsleiter Raiffeisenbank im Grabfeld eG), Steffen Würstl (Geschäftsführer Marmor Center), Kathleen Krieg (Rechtsanwältin) und Heiko Bartholomäus (Bürgermeister der Stadt Römhild) und begrüßen.

Wie immer gekonnt und gewitzt führte das Moderatorenduo André und Maddox durch das abwechslungsreiche Programm. Präsentiert wurden unter anderem die Kunst des Kochens, musikalische Beiträge oder eigene Konstruktionen. Nach einem ca. 75 minütigem Programm zog sich die Jury  zur Beratung zurück. Währenddessen versorgten die Schüler und Eltern der Klasse 6 a und 6b das Publikum mit Speisen und Getränken.
Bevor die Juroren ihr Urteil verkündeten, entstand noch einmal Gänsehautfeeling: Herr Schellenberger und die sichtlich mit den Tränen kämpfende Musiklehrerin Frau Richter, überreichten unserem Multitalent und Schulabgänger André Russwurm einen Sonderpreis für seine außergewöhnlichen Verdienste  als Moderator und Entertainer zu fast allen schulischen Veranstaltungen der letzten sechs Jahre. Wir alle hoffen auf ein Wiedersehen, spätestens wenn André wieder als angehender Lehrer an unserer Schule sein wird.

Die Jury zeichnete im Anschluss die Bestplatzierten Teilnehmer aus, betonte aber zugleich, dass alle Beiträge ein hohes Niveau zeigten und von einer hohen Kreativität zeugten. Herr Würstl regte zudem an, eigens für die Kochbeiträge ein zusätzliches Format zu schaffen, wie zum Beispiel Herzog Bernhard trifft Genuss. Kreative Namensvorschläge und Ideen zur Umsetzung sind sehr willkommen!

Die diesjährigen Preisträger lauten schließlich:
    1. Preis: Frau Holle modern – Nena Leffler, Loreen Sterzel, Jonas Koch, Ninette Stein
    2. Preis: Gesang - Johanna Stirtzel
    3. Koreanisches Papiertheater – Anne Celine Friesecke, Celina Friedrich;
        Hundeskulptur – Anna-Greta Schäftlein