Bausparvertrag von Schwäbisch Hall
In Freude kann man einziehen
Freiheit, Unabhängigkeit und Sicherheit: Wer seinen Traum von einem Haus oder einer Wohnung mit Garten verwirklicht hat, verbringt seine Zeit gerne auf der Terrasse. Die Heimatexperten von Schwäbisch Hall haben in den letzten 70 Jahren rund neun Millionen Eigenheim-, Umbau- oder Modernisierungsprojekte unterstützt. Umgerechnet ist das alle vier Minuten ein neues, umgebautes oder modernisiertes Eigenheim.
Der Bausparvertrag im Überblick
Vorteile des Bausparvertrags
Warum sich viele auf die eigenen vier Wände freuen:
- Miete? – Nein danke! Sie investieren in die eigene Zukunft – in Ihr Eigentum.
- Eine sichere Altersvorsorge, von der Sie heute schon etwas haben und nicht erst bei Renteneintritt
- Das eigene Zuhause selbst gestalten – mit Freiraum für Sie und Ihre Familie
Wussten Sie, …
- … dass Sie sich beim Bausparen das Darlehen mit dem heutigen Niedrigzins sichern können?
- … dass der Staat Ihren Weg ins Wohnglück bestenfalls dreifach fördert?1
- … dass Sie – bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen – viele Gestaltungsmöglichkeiten bei Zins, Rate und Laufzeit haben?
- … dass es ein spezielles Angebot für junge Leute unter 22 Jahren gibt?
Mit Schwäbisch Hall sind Sie für Ihre Wohnwünsche perfekt vorbereitet.
Für jeden Bedarf der passende Tarif
Gezielt sparen und in ein paar Jahren finanzieren: Tarif FuchsImmo

Für Hausbau, Kauf, Modernisierung oder Anschlussfinanzierung: Der Bauspartarif FuchsImmo bietet beim Bauspardarlehen unterschiedliche Sollzinsen und monatliche Raten und Laufzeiten, die individuell festgelegt werden können – und damit das Passende für jeden Finanzierungsbedarf.
*Beispiel: Bauspardarlehen für eine Modernisierung ohne Wohn-Riester-Förderung im FuchsImmo 1 (XS)2, Bausparsumme 40.000 Euro, angespartes Guthaben ca. 16.000 Euro.
- Nettodarlehen ca. 24.000 Euro
- 79 monatliche Raten3 zu je 320 Euro
- Tilgungsdauer: 6 Jahre 7 Monate
- Jährlicher Sollzinssatz gebunden: 1,40 Prozent
- Effektiver Jahreszins ab Zuteilung: 1,72 Prozent
- Abschlussgebühr einmalig: 400 Euro
- Jahresentgelt in der Sparphase: 12 Euro
- Gesamtkosten4: ca. 1.370 Euro
- Zu zahlender Gesamtbetrag: ca. 25.370 Euro
Erstmal sparen und später vielleicht finanzieren: Tarif FuchsStart

Wenn Sie heute noch nicht wissen, ob Sie einmal Wohneigentum möchten, halten Sie sich mit dem Tarif FuchsStart alle Optionen offen. Sie erhalten zusätzlich zur Guthabenverzinsung ein Zinsplus5. Wenn Ihre Pläne konkreter werden und Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder renovieren möchten, ist ein Wechsel in den Tarif FuchsImmo möglich5.
Unterstützung vom Staat
Bausparförderung sichern
Sowohl beim Sparen für die eigenen vier Wände als auch beim Finanzieren unterstützt der Staat mit der Bausparförderung. Bausparen wird bestenfalls dreifach staatlich gefördert1: mit der Wohnungsbauprämie, der Arbeitnehmersparzulage und der Riester-Förderung.
Ob alleinstehend oder verheiratet, fast jeder kann die staatliche Bausparförderung nutzen, wie das Beispiel der Familie Meiser zeigt:
Die Meisers sind verheiratet und haben einen Sohn. Herr Meiser ist Angestellter und verdient im Jahr 50.000 Euro brutto. Die Meisers leisten monatlich neben den vermögenswirksamen Leistungen von 40 Euro, die Herr Meiser mit seinem Gehalt bekommt, auch eigene Einzahlungen von 86 Euro auf ihren Schwäbisch-Hall-Bausparvertrag im Tarif FuchsStart mit einer Bausparsumme von 19.000 Euro.

So verwalten Sie Ihr Bausparkonto
Die IBAN Ihres Bausparvertrags
Ihr Bausparvertrag hat eine eigene Kontonummer, die sogenannte Vertrags-IBAN. Mit dieser können Sie Beträge auf Ihr Bausparkonto überweisen, ohne Ihre Bausparnummer im Verwendungszweck anzugeben.
Wo finde ich die Vertrags-IBAN?
Die Vertrags-IBAN finden Sie auf Ihrem Jahreskontoauszug. Oder Sie ermitteln sie mit Hilfe des Vertrags-IBAN-Rechners. Ihre Bausparnummer finden Sie ebenfalls auf dem Jahreskontoauszug und im Online-Banking unter "Finanzstatus".
Überweisung richtig ausfüllen

1. Tragen Sie als Zahlungsempfänger "Bausparkasse Schwäb. Hall AG" ein.
2. Ihre Vertrags-IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug oder Sie ermitteln sie mit dem Vertrags-IBAN-Rechner.
3. Der BIC des Zahlungsempfängers muss nicht angegeben werden.
4. Als Verwendungszweck tragen Sie den Namen des Vertragsinhabers ein.
Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall (Stand: Januar 2017)
Verwalten Sie Ihren Bausparvertrag im Online-Banking
- Umsätze und Vertragsdetails ablesen
- Freistellungsauftrag erteilen, ändern oder löschen
- Bankeinzüge erteilen, ändern oder löschen
- Bausparnummer einsehen
Häufige Fragen zum Bausparvertrag
Das könnte Sie auch interessieren
- Staatliche Förderung/Riester: Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen bei Wohnungsbauprämie (WoP) und Arbeitnehmersparzulage (ASZ). Die Riester-Zulage gibt es bei Berechtigung und unter weiteren Voraussetzungen. Um alle Prämien/Zulagen auszuschöpfen, ist der Abschluss mehrerer Produkte/Verträge notwendig. Die Beträge sind gerundet.
- FuchsImmo 1 (XS): Die Sicherung durch eine Grundschuld wird vorausgesetzt. Dafür anfallende Kosten sind hier nicht berücksichtigt.
- Rate: Monatliche Zins- und Tilgungsrate für das Bauspardarlehen
- Gesamtkosten: Beinhaltet die anteilige Abschlussgebühr und die Sollzinsen für das Bauspardarlehen.
- Zinsplus: Bei Vertragsänderungen inklusive Variantenwechsel sind bauspartechnische Aspekte zu berücksichtigen. Daher sind diese von einer Zustimmung der Bausparkasse abhängig; bei Darlehensverzicht und bei Darlehensinanspruchnahme. Das Zinsplus wird bei der ersten Auszahlung aus der zugeteilten Bausparsumme fällig und dem Bausparguthaben gutgeschrieben.
- Gestaltungsoptionen: Abhängig von der Zustimmung der Bausparkasse
- Umlaufrendite: Anpassung des Sparzinses zweimal jährlich an die Umlaufrendite inländischer Inhaberschuldverschreibungen (siehe §3 ABB)
- Bausparguthaben: Der Spargewinn setzt sich zusammen aus Guthabenzinsen, WoP, ASZ abzüglich Abschlussgebühr und Jahresentgelt; inklusive zusätzlicher WoP und ASZ nach Zuteilung in Höhe von 106,13 Euro. Einzahlungen werden nur im Rahmen bestimmter Höchstbeträge mit WoP oder ASZ gefördert. Der Zuteilungszeitpunkt ist unverbindlich geschätzt. Die Zuteilung richtet sich nach den ABB. Die Abschlussgebühr in Höhe von 190 Euro und das Jahresentgelt in Höhe von 85 Euro sind vom Bausparguthaben bereits abgezogen.